% Ausgabe 15 der KOMA-Script-News % Copyright (C) Markus Kohm, November 1997 % Dieser Text darf nur unver"andert und % nur zusammen mit dem KOMA-Script-Paket % weitergegeben werden. % ---------------------------------------------------- \documentclass{ltnews} %\usepackage{t1enc} \usepackage{german} \DeclareRobustCommand{\Script}{\textsc{Script}} \DeclareRobustCommand{\ScriptNews}{\Script\ News} \DeclareRobustCommand{\Koma}{\textsc{Koma}} \DeclareRobustCommand{\KomaScript}{\Koma-\Script} \publicationmonth{November} \publicationyear{1997} \publicationissue{15} \renewcommand{\issuename}{Ausgabe} \title{\ScriptNews} \indicia{\hfill Copyright \copyright\ Markus Kohm, 1997} \begin{document} \maketitle \section{Die \ScriptNews} Zweck dieser Informationsschrift ist es, "uber die Neuerungen des \KomaScript-Pakets zu informieren. In der Regel werden hier jeweils die wichtigsten "Anderungen gegen"uber der jeweils letzten "offentlichen Version von \KomaScript\ aufgef"uhrt. Aktuell ist nun Version 2.5c (\texttt{scrartcl}, \texttt{scrreprt}, \texttt{scrbook}) bzw. 2.4c (\texttt{scrlettr}). \section{Das \KomaScript-Paket} Das \KomaScript-Paket besteht aus mehreren \emph{classes} und \emph{packages}. Prinzipiell ist zu jeder Standard-\emph{class} eine "Aquivalent als \KomaScript-\emph{class} vorhanden (siehe \texttt{scr\_new5.tex}). Desweiteren siehe \texttt{scrnew11.tex}. \section{Installation} Siehe dazu \texttt{scrnew11.tex}. \section{Neuerungen der aktuellen Version} Wie immer wurden einige Fehler in den Hauptklassen gefunden und behoben. Auff"allige Bugs gab es aber eher wenige. Am schwerwiegendsten waren wiedereinmal Fehler im \texttt{typearea} Paket. Hier hat es au"serdem die gr"o"sen "Anderungen gegeben. Das Paket ist nun in der Lage beliebige DIN/ISO-A-, -B- und -C-Formate zu berechnen. Dabei wurde auch der h"aufig vernachl"assigsten Abrundungsvorschrift auf ganze Millimeter Rechnung getragen. Die Brief-Klasse, \texttt{scrlettr}, wurde an mehreren Stellen korrigiert und erweitert. Sie bietet nun eine neue Option, \texttt{orgdate}, die verhindert, da"s die Klasse ihre eigene Datumsausgabe definiert. Damit k"onnen die Datumsausgaben von \texttt{german}und \texttt{Babel} direkt verwendet werden. Au"serdem wurden Erg"anzungen im Sprachumfang vorgenommen. Die generelle "Uberarbeitung l"a"st aber noch auf sich warten. Leider finde ich momentan keine Zeit f"ur den Test der vorgenommenen "Anderungen, so da"s ich nur hoffen kann, da"s diese nicht zu neuen Fehlern f"uhren. Die Erweiterung des Sprachumfangs betrifft ebenfalls die kleinen Zugaben. Eine "Ubersicht "uber die gemeldeten Fehler -- tats"achlich wurden mehr als nur diese behoben -- ist in der Datei \texttt{knownbug.txt} zu finden. Darin ist auch ein Fehler von \texttt{scrlettr} dokumentiert, der zwar reproduziert werden kann, dessen Ursache aber bisher unbekannt ist. \section{Dankesch"on} An dieser Stelle ist es wiedereinmal Zeit, all denen zu danken, die Fehler -- vorzugsweise mit Hilfe von \texttt{komabug.tex} -- gemeldet und konstruktive Verbesserungsvorschl"age z.\,B. in Form von Sprachspenden unterbreitet haben. \section{Fehler} Ich habe mich zwar bem"uht, das ganze Paket m"oglichst fehlerfrei zu erstellen, aber ich konnte auch nicht alles austesten. Sollte jemand Fehler finden, die er eindeutig auf das \KomaScript-Paket zur"uckf"uhren kann, so m"oge er mir diese m"oglichst kurz und genau schildern. Zur Erstellung eines Fehlerreports verwenden Sie bitte das interaktive \TeX-Dokument \texttt{komabug.tex}. Ich bin derzeit folgenderma"sen zu erreichen: \begin{description} \item[MausNet\footnotemark:] \texttt{Markus Kohm @ HD} \item[InterNet:] unlf@rz.uni-karlsruhe.de \item[Briefpost:] \begin{minipage}[t]{10em}\raggedright Markus Kohm\\ Fichtenstra"se 63\\ 68535 Edingen-Neckarhausen\\ \end{minipage} \end{description} \footnotetext{Bitte nur Mails bis zu einer Maximalgr"o"se von 32KByte und davon h"ochstens eine pro Tag. Alles andere kommt bei mir vermutlich nie an.} \section{Schlu"sbemerkung} Ich mache hiermit nocheinmal ausdr"ucklich auf \texttt{komabug.tex} und die Schlu"sbemerkung aus der dreizehnten Ausgabe der News, \texttt{scrnew13.tex}, aufmerksam! \end{document} % % Ende der Datei `scrnew15.tex'